21. März – internationaler Tag des Waldes
Der 21. März ist internationaler Tag des Waldes.
Waldbaden kennen wir alle und, dass es gesund für unseren Körper und Geist ist auch, aber warum ist das eigentlich so? Klar, die Bewegung tut dem Körper gut, das Blut gerät in Zirkulation und transportiert vermehrt Sauerstoff in unseren Zellen. Aber das ist nicht alles! Schon von den Terpenen gehört? Dem Kommunikationsmittel des Waldes? Pflanzen lassen über ihre Blätter und Nadeln Moleküle, die sog. Terpene verströmen, um sich untereinander zu verständigen, oder vor Fressfeinden zu warnen und bestimmte Botenstoffe auszusenden, die den Fressfeind abschrecken. Rund 8000 solcher Terpene sind bisher bekannt.