Bluthochdruck ist Risikofaktor Nr. 1 für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und betrifft etwa 20 bis 30 Millionen Menschen in Deutschland. Oft ist die sog. Hypertonie eine stille Gefahr, die unbemerkt bleibt – die Auswirkungen können gravierend sein. Die Grenze zum „normalen Blutdruck“ liegt
bei 140/85 mm HG. Oberhalb dieses Wertes beginnt der kontrollbedürftige Grenzbereich. Von
Bluthochdruck spricht man, wenn bei mehreren Blutdruckmessungen an verschiedenen Tagen
erhöhte Werte in Ruhe festgestellt werden. Bluthochdruck muss keine Beschwerden verursachen, er kann jedoch mit der Zeit zu Gefäßveränderungen, Herzinfarkt oder Schlaganfall führen.
Die häufigsten Ursachen sind eine ungesunde Ernährungsweise, Übergewicht, Stress und Bewegungsmangel. Ein erhöhter Blutdruck entsteht zum Beispiel durch Stoffwechselprodukte oder
eine übermäßige Zufuhr von Kochsalz. Dies führt zu einem hohen Dauerdruck auf die Gefäße.
Eine Diagnostik der Ursache beim Arzt ist zwingend erforderlich – dann können Naturheilverfahren und Naturheilmittel (evtl. auch ergänzend) eingesetzt werden. Neben der medikamentösen
Therapie bietet gerade die Kneipp-Methode ganzheitliche Ansätze zur Unterstützung der Blutdruckregulation. Die fünf Elemente der Kneippschen Naturheilverfahren sind dabei zentral.
Wasseranwendungen – Herzstück der Kneipp-Methode
Weiterlesen