Der ganzheitliche Ansatz Kneipps lässt sich ideal in den Kita-Alltag integrieren. Kinder sind offen und neugierig, noch frei von eingefahrenen Verhaltensmustern. Dies bietet ideale Voraussetzungen, auf spielerischem Wege Grundlagen für eine naturgemäße, gesunde Lebensweise zu legen, um ganzheitliche Gesundheitsförderung nach Kneipp mit Kindern im Alltag zu planen und umzusetzen.
Der Besuch des Seminars ist eine der Voraussetzungen zum Erwerb der Zertifizierung „Vom Kneipp-Bund e.V. anerkannte Kindertageseinrichtung“ bzw. „Vom Kneipp-Bund e.V. anerkannte Schule“. Er befähigt Sie, in Ihrer Einrichtung Programme nach dem Kneippschen Präventionsansatz zu integrieren.
Anmeldung
Gebühr für Mitglieder: 295,00 €
Gebühr für Nichtmitglieder: 350,00 €
Hinweis: Die angegebenen Gebühren verstehen sich als reine Seminargebühren.
Seminarinhalte:
Die fünf Elemente der Gesundheitslehre Kneipps in Theorie und Praxis
- Möglichkeiten der Integration in den pädagogischen Alltag
- Erfahrungsberichte über zertifizierte Einrichtungen
Zielgruppe
Erzieher/-in, Lehrer/-in und andere pädagogische Fachkräfte
Ausbildungsziele
Gesundheitsförderung nach dem Kneippschen Präventionsansatz in Kindertageseinrichtungen und Schulen planen, organisieren und durchführen.
Abschluss
- Weiterführende Qualifizierung zum/r „Kneipp-Gesundheitstrainer/-in SKA“.
- Die Ausbildung besteht aus insgesamt drei Seminaren und befasst sich schwerpunktmäßig mit den Kneippschen Anwendungen in Theorie und Praxis.
- Als Absolvent/-in der Ausbildung „Kneipp-Gesundheit für Kinder“ können Sie in das 2. Ausbildungsseminar des „Kneipp-Gesundheitstrainer/- in SKA“ einsteigen, wenn Sie zusätzlich noch den Kneipp-Einführungskurs nachweisen können.“
Fragen?
Bitte senden Sie uns Ihre Fragen an bildung@kneipp-sachsen.de